Spiralförmiges Lernen - ein erfolgreicher Ansatz für das Lernen Ihres Kindes

Mehr als 3 Millionen Kinder haben mit Hilfe der Helen-Doron-Methode Englisch gelernt. Was ist das Geheimnis Ihres Erfolges? Wie funktioniert die Methode?

Helen Doron antwortet: "Es gibt viele Merkmale der Methodik die zu ihrem Erfolg beitragen, lassen Sie uns nun auf das Konzept des spiralförmigen Lernens eingehen. Spiralförmiges Lernen ist ein relativ neues Konzept in der Bildung. Anstatt zu versuchen, ein Thema auf einmal zu beherrschen, wird ein Konzept schrittweise und wiederholt gelehrt, wobei die Konzepte im Laufe der Zeit verstärkt werden. Die Idee ist, dass ein Schüler jedes Mal, wenn er mit dem Thema in Berührung kommt, sein Wissen erweitert oder seine Fähigkeiten verbessert. Das ist ein ganz natürlicher Prozess."

Inwiefern ist der spiralförmige Ansatz im Unterricht ein natürlicher Prozess?

Helen Doron erklärt: "Denken Sie daran, wie Sie Ihrem Baby. Haben Sie es in die Küche gebracht und gesagt: "Wir werden hier sitzen, bis du alle Utensilien gelernt hast - Löffel, Tasse, Gabel, Tisch und so weiter." Ich kann mir vorstellen, dass Sie das nicht getan haben, sondern es durch aktive Beteiligung unterrichtet haben. Hier ist deine Tasse. Was ist in deiner Tasse? Oh, ja, du hast Saft in der Tasse. Möchtest du einen Löffel, um ihn in deine Tasse zu tun? Und so weiter...'

Sie verwenden die Sprache, wiederholen das Wort und verwenden Sätze, um die Wörter und Ideen zu betonen, die Sie vermitteln wollen. Das ist eine erwartete Art des Lernens. Niemand hat sich mit seinem kleinen Kind in den Garten gesetzt und gesagt: "Also gut, wir werden jetzt alles über den Garten lernen und erst wieder reingehen, wenn du die Informationen verinnerlicht hast. "Das ist keine natürliche Art zu lernen, das ist nicht unsere Art, Dinge zu tun. Wir lernen Informationen im Kontext und mit der Zeit, und es ist eine intuitive Art des Lernens. Meine Methode besteht zu 70 % aus bekannten Inhalten und zu 30 % aus neuen Ideen, denn Kinder müssen an das Neue herangeführt werden, auch wenn sie das Alte noch nicht genau kennen. Man darf nicht vergessen, dass Kinder ständig wachsen und sich verändern, sogar von Woche zu Woche. Ein Kind ist in der einen Woche ganz anders als in der nächsten Woche, und wenn ein Monat zwischen den einzelnen Wiederholungen vergeht, kann die Art und Weise, wie das Kind Informationen aufnimmt und das Gelernte verarbeitet, ein ganzes Universum sein. Dies beeinflusst das gesamte künftige Lernen des Kindes.

Spiralförmiges Lernen - ein erfolgreicher Ansatz für das Lernen Ihres Kindes

Helen fährt fort: "In den 1980er Jahren, als ich anfing, Englisch zu unterrichten, hatten wir gerade dasProgramm Englisch für alle Kinder herausgebracht. In Buch 2 wurden Körperteile gelehrt, und ich hatte das Gefühl, dass eine meiner Gruppen von 3- bis 5-Jährigen es nicht 'verstanden' hatte. Ich hatte das Gefühl, dass sie die Informationen nicht gut genug kannten, also beschloss ich, die didaktischen Dinge zu lehren, von denen ich wusste, dass sie von allen anderen gelehrt wurden, auch wenn dies nicht meiner Lehrmethode oder Philosophie entsprach. Ich beschloss, dass die Klasse die Teile des Körpers lernen sollte, ich hatte ein ganzes Arsenal an Aktivitäten und Spielen - von Bingo über Lotto und Memory bis hin zu Bewegung und Verstecken. Nach dieser Stunde sagte ich zu der Klasse: "Das war's! Ihr kennt alle Teile des Körpers. Ihr seid genial! Ihr könnt Schultern, Knie, Zehen und mehr sagen. Ihr könnt all diese Dinge, ich bin so stolz auf euch." Zu meinem Erstaunen erwiderten die Kinder: "Aber wir haben doch gar nichts gelernt." Erstaunt erwiderte ich: "Was soll das heißen, wir haben nichts gelernt? Wir haben gerade eine ¾ Stunde damit verbracht, die Teile des Körpers zu lernen, und ihr kennt sie wirklich gut." Sie antworteten: "Ja, aber wir haben nichts gelernt." Mir wurde plötzlich klar, dass sie damit meinten, dass sie nichts Neues gelernt hatten .

Die Schüler erwarteten, dass sie etwas Neues lernen. Es ist nicht so, dass sie erwarteten, ein neues Konzept vollständig zu beherrschen. Sie sprachen das Wort vielleicht nicht in 100 Fällen richtig aus, aber sie waren zufrieden und wussten, dass sie in den folgenden Wochen wieder auf die Idee zurückkommen würden. Stück für Stück würde sich das Wissen verfestigen. Es ist ein bisschen wie die Geschichte vom Färben des Tuchs. Wenn man in Indien ein Tuch färbt, nimmt man das Tuch, taucht es in die Farbe, legt es zum Trocknen in die Sonne, es verblasst, und dann färbt man es erneut, bis es fest ist. Das spiralförmige Lernen ist genau so. Die Kinder werden mit etwas konfrontiert, sie gehen hinaus, vergessen etwas davon, kehren zurück, lernen es wieder und der Prozess geht weiter, bis sie es wirklich wissen, mühelos.